Gattungen und zentrale Provenienzen klassischer Teppiche
Orientteppiche:
Orientteppich ist der Oberbegriff für handgefertigte Teppiche aus dem Raum Anatolien (Türkei), Persien/Iran, dem Kaukasus, Zentralasien, Indien, China, Afghanistan und Pakistan. Diese Gattung umfasst weltberühmte Provenienzen wie Ziegler (wird heute in Afghanistan und Pakistan gefertigt – zarte Floralmotive, pastellige Farben), Kazak und Schirwan (Kaukasus, Afghanistan, Pakistan – Tribal-Symbole, kräftige Geometrie), Gabbeh/Loribaft und Kelim (Iran, Indien, Türkei, Afghanistan – rustikal, minimalistisch), Arijana (Afghanistan – klassische und moderne Nomadeninterpretation), aber auch Nepal (seltene Designexperimente). Orientteppiche zeichnen sich durch vielfältige Knotentechniken (z. B. symmetrisch/asymmetrisch), eine Bandbreite an Formen und Motiven – von durchgemusterten Allover-Designs über Feldmuster und Medaillons bis hin zu figürlichen Tableau Bildteppichen – sowie naturnahen, teils pflanzengefärbten Farben aus. Entdecken Sie unsere Orientteppiche.
Perserteppiche:
Perserteppiche gelten als Synonym für höchste Teppichkunst und stammen aus den renommierten Knüpfzentren Irans. Hauptprovenienzen sind Ghom (Seide & feinstes Garn, signierte Meisterwerke), Täbriz (Medaillon-/Mahi-Muster, Ornamente, hohe Knotendichte), Isfahan (Korkwolle & Seide, arabesk, Zentralmedaillon, berühmte Meistersignaturen), Nain (Blau-Elfenbein, Seidenakzente, sehr fein), Keshan (klassische Blüten, Palmetten mit Medaillon), Sarough (üppige Blumen, Rot-/Blautöne, Sammlerwert), Kerman (bordürenreich, komplexe Felder), Mashhad (groß, floral, kräftige Rot-/Blautöne), Moud und Ilam (typische Allover-/Herati-Muster), Kaschmar (szenenreiche Gartenkunst) und Bidjar („Eiserner Teppich“, extrem robust, geometrische und Herati-Muster). Hinzu kommen seltene Korkwollteppiche, antike und luxuriöse Sammlerexemplare. Entdecken Sie unsere Perserteppiche.
Dorfteppiche:
Dorfteppiche vereinen bodenständige Authentizität mit traditionsreicher Improvisation. Typische Regionen sind Hamedan (kräftige Farben, Medaillon, Allover, geometrisch, oft Läufer), Malayer (zarte Rautenmotive, Rosetten, filigran, besonders beliebt als Läufer), Ardebil (klare Geometrie, subtile Tier-/Pflanzenmotive), Senneh (extrem dichte Webkante, Herati- und Feldermuster, Sammlerqualität), Nahavand und Karadja (leuchtende Farben, erdige Töne), Hosseinabad (florale Ranken, Rauten, sehr robust, Alltagsteppiche). Die Verarbeitung ist häufig rustikaler, die Musterung persönlich und charaktervoll. Entdecken Sie unsere Dorfteppiche.
Nomadenteppiche:
Nomadenteppiche sind von persischen, türkischen, afghanischen und turkmenischen Nomadenvölkern inspiriert: Bakhtiar (legendäre Gartenteppiche, Allover-Feldmuster, viel Grün), Belutsch (Iran/Afghanistan, Gebetsteppiche, geometrische Felder, dunkle Rottöne/Braun), Lori (gestreift/geometrisch, kräftige Farben, stilisierte Tiere und Pflanzen), Ghashghai (Rauten, bewegte Bordüren, dynamisch, erzählen Geschichten), Shiraz (Tier- & Naturdarstellungen, Lebensbaum-Designs), Turkaman (Turkmenistan/Nordiran/Afghanistan, Göl-Muster, Rot-Braun), häufig mit improvisiertem, eigenwilligem Bordürenstil, voller Symbolik und Bedeutung, oft kleinere Formate, weiche Naturwolle. Entdecken Sie unsere Nomadenteppiche.
Wandteppiche:
Hierzu zählen Tableau Bild- und Wandteppiche mit religiösen Szenen (Letztes Abendmahl-, Paradies/Garten Eden-Darstellungen), florale Märchenbilder, Vier Jahreszeiten- oder Jagdmotive, Motive mit Baum des Lebens, Gobelin Wandteppiche (nach historischem französischem Vorbild, heutzutage in chinesischen Ateliers handgefertigt) und Täbriz Art Bild- und Wandteppiche. Verarbeitet werden sowohl feinste Seide wie auch edle Wolle, die Knüpfung ist entweder sehr filigran oder bei Gobelins handgewebt oder -getuftet. Wandteppiche sind begehrte Sammler- und Galeriestücke. Entdecken Sie unsere Wandteppiche.
Seidenteppiche:
Die Krönung orientalischer Textilkunst! In Ghom, Nain, Keshan (Iran), Hereke (Türkei), Kaschmir (Indien), China (Sino Hereke, Sino Ghom, Sino Nain) entstehen Seidenteppiche mit besonderer Leuchtkraft, enorm hoher Knotenzahl (bis zu 4.200.000 Knoten/m²), filigransten Medaillon-, Spiegel-, Allover-, Feld- und Tableau-Motiven. Charakteristisch sind glatte, feine Floroberflächen, brillante Farbverläufe, aufwendige Bordüren und künstlerische Kompositionen – sowohl als Bodenteppich wie als Kunst für Wände und anspruchsvolle Sammler. Entdecken Sie unsere Seidenteppiche.
Farben, Formen & Designs
Ob raumfüllend groß, zierlich klein, rund, rechteckig, quadratisch oder als Läufer – die Kollektion deckt alle Klassiker und modernen Varianten ab: Medaillons, Allover- und Feldmuster, Spiegel-Medaillon, Tableau- sowie geometrische Motive. Farblich reicht das Spektrum von kräftigem Rot, Blau, Gold, über pastellige Töne bis zu trendigen Multicolors.
FAQ – Häufige Fragen zu klassischen Teppichen
Was macht einen klassischen Teppich aus?
Authentische Handarbeit, traditionelle Muster, natürliche Materialien und regionale Charakteristik.
Was ist der Unterschied zwischen Orient-, Perser-, Dorf- und Nomadenteppichen?
Orientteppich ist der Dachbegriff; Perserteppich = iranische Provenienz; Dorfteppich = ländliche, oft improvisierte Variante aus Dorfmanufakturen; Nomadenteppich = Entwurf mit Nomadentradition, Tribal-Motiven und Symbolik.
Eignen sich klassische Teppiche für moderne Räume?
Ja, gerade Minimalismus und Contemporary Style profitieren vom spannungsvollen Kontrast.
Wie pflege ich meinen Teppich?
Regelmäßig absaugen, sofortige Fleckenentfernung, Profireinigung und keine scharfen, chemischen Reinigungsmittel verwenden.
Qualität, Preise & Service bei JUPITER Intl
- Unsere klassischen Teppiche sind geprüfte Einzelstücke, ausgewählt nach Verarbeitung, Originalität und Zustand
- Transparente Herkunft: alle handgefertigten Teppiche werden mit Echtheitszertifikat geliefert
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Individuelle Beratung zu Provenienz, Größe, Material und Stilfragen
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen die perfekte Provenienz, ein bestimmtes Format oder eine besondere Farb- und Designkomposition? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker-Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: China – Ausdrucksform einer reichen Kultur
- Ursprungsländer: Afghanistan – Handgeknüpfte Geschichten
- Ursprungsländer: Pakistan – Ein Fest der Motive und Farben
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Ursprungsländer: Kaukasus – Fäden voller Erinnerungen
- Ursprungsländer: Türkei – Kunst und Kultur in jedem Knoten
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität










































































