Moderne & klassische Gabbeh/Loribaft Orientteppiche
Gabbeh und Loribaft stehen für alle handgeknüpften Teppiche, die im Geiste der Nomadenkunst aus dem Iran (Fars, Kurdistan), aber auch aus Afghanistan, Pakistan oder Indien entstehen. Ihr Markenzeichen: Flächenhafte Einfarbigkeit, minimalistische Motive, stilisierte Nomaden-Symbole, Streifen, geometrische Elemente – teils figürlich, immer von der Natur und dem echten Nomadenleben inspiriert. Moderne Gabbehs und Loribafts überschreiten dabei Genregrenzen: Sie passen als Wollteppich perfekt in reduzierte City-Apartments, rustikale Landhäuser, Casual-Lofts oder auch Ethno- und Boho-Interieurs.
Herstellungsprozess – Traditionelle Handarbeit, zeitlose Ausstrahlung
Auswahl und Färbung der Schafwolle:
Nur robuste Hochlandschurwolle wird verwendet – meist von eigenen Herden geerntet, per Hand gewaschen und schonend gesponnen, teils nur mit traditionellen Pflanzenfarben von Walnuss, Granatapfel, Indigo, Essigbaum oder Schilf gefärbt.
Traditionelles Knüpfen am Webstuhl:
Jede Design-Idee – sei sie schlicht, klassisch, motivisch oder abstrakt – entsteht am zumeist horizontal gespannten Knüpfstuhl, wahlweise direkt im Zelt, der Werkstatt oder Manufaktur. Knoten für Knoten (meist symmetrisch/türkisch oder asymmetrisch/persisch) fügen sich zu einer lebendigen, oft sehr dicken, weichen Teppichtextur. Charakteristisch: Lebendige Knotenreihen (bei Loribaft meist feiner, bei Gabbeh rustikal-weich) mit manchmal kleineren Unregelmäßigkeit als Zeichen echter Handwerkskunst.
Waschung, Finish und Qualitätskontrolle:
Nach Fertigstellung werden die Teppiche gründlich gewaschen, getrocknet, die Florhöhe in Handarbeit nivelliert, Fransen veredelt und jede Ecke sorgfältig geprüft – erst nach dieser Qualitätskontrolle wird ein Gabbeh oder Loribaft Teppich freigegeben, um als Teppich-Unikat über mehrere Generationen hinweg Freude zu bereiten.
Mustervielfalt & Farbpalette – Kreative Freiheit & große Ausdruckskraft
- Uni und einfarbige Teppiche – von klassisch bis pastellig, Sand, Beige, Anthrazit
- Feldmuster, minimalistische Linien, abstrakte Formen – zurückhaltend und modern
- Geometrische oder gestreifte Designs (horizontal/vertikal), farbig gemustert oder Ton-in-Ton
- Traditionelle Szenen, kleine Tier- und Baummotive oder geheimnisvolle Tribal-Ornamente
- Trendige Farben: Weiß, Beige, Elfenbein, Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange, Schwarz, Multicolor und Pastell– alles ist möglich
Anwendungsideen & Wohninspiration für Gabbeh & Loribaft Orientteppichen
Gabbeh & Loribaft Teppiche profitieren von warmen Lichtquellen, natürlichen Böden und lassen sich großartig mit dunklem Leder, bunten Kissen oder rustikalen Hölzern mixen. Große Formate zonieren offene Grundrisse; kleine und mittlere Teppiche lassen sich als charmante „Wegbegleiter“ in Küche, Bad und Flur oder als Layering auf anderen Teppichen inszenieren. Wer’s mutig liebt, kombiniert knallige Gabbehs und Loribafts im Mix!
- Besonders als moderner Wollteppich in Wohnzimmer, Schlafzimmer, im Kinder- oder Arbeitszimmer
- Traumhaft im Flur oder vor dem Bett als weicher, wärmender Kuschelakzent
- Minimalistisch und sanft für Skandi-Interiors, Ethno und Boho für Wohnlofts oder rustikale Naturhäuser
- Kreativer Blickfang zu Holzmöbeln, Pflanzen, Leder, Beton, Vintage-Design und hellen Textilien
- Auch als Wandteppich, dekorativer Läufer oder Patchwork-Element nutzbar
Die richtige Größe für Gabbeh & Loribaft Teppiche – Von 90x60 cm bis zu extragroßen Statements mit 350x250 cm
Für Wohnbereiche werden großen und extragroßen Gabbeh oder Loribaft Teppiche in 200x150 cm, 240x170 cm, 300x200 cm oder 300x250 cm empfohlen – so kommt das handgeknüpfte Design voll zur Geltung. Kleinere bis mittlere Größen (90x60 cm, 120x80 cm, 150x100 cm, 180x120 cm) sorgen für Charmepunkte im Flur, als Lese-Insel oder vor Kommode und Bett. Flurläufer (ab 250x70 cm, 300x80 cm) machen den Eingangsbereich wohnlich und praktisch. Je schlichter das Interieur, desto größer darf Ihr Gabbeh sein – stellen Sie sich Inseln aus mehreren Größen für einen trendigen Patchwork-Look zusammen!
FAQ – Häufige Fragen zu Gabbeh & Loribaft Teppichen
Sind Gabbeh und Loribaft Teppiche pflegeleicht?
Ja, hochwertige Wolle macht sie unempfindlich gegen Schmutz – regelmäßiges Staubsaugen, gelegentlich sanft waschen lassen reicht.
Wie erkenne ich einen besonders guten Gabbeh- oder Loribaft-Teppich?
Lebendige Pflanzenfarben, fühlbar weicher Flor, überdurchschnittliche Knotendichte, kleine Unregelmäßigkeiten im Muster/Maß und echtes, meist durchgefärbtes Wollgarn sind sichere Anzeichen.
Passen Gabbehs & Loribaft Teppiche zu modernen Möbeln?
Absolut! Reduzierte Linien, Flächen oder farbige Streifen machen sie zum perfekten Match für Urban, Skandi, Boho oder Landhausstil.
Sind auch große Gabbeh/Loribaft-Teppiche erhältlich?
Ja, von klein bis extragroß ist alles erhältlich– egal ob einfarbig als Statement, oder abstrakte Highlights.
Sind Sonderfarben oder Motive (z. B. Feldmuster mit Wunschfarben) möglich?
Viele unserer Partner-Ateliers und Khademi KnüpferInnen freuen sich auf Ihre Ideen – melden Sie sich bei uns für individuelle Anfertigungen.
Qualität, Preise & Service bei JUPITER Intl
- Jeder Design Arijana Wollteppich ist ein geprüftes Einzelstück, ausgewählt nach Verarbeitung, Originalität und Zustand
- Transparente Herkunft: alle handgefertigten Teppiche werden mit Echtheitszertifikat geliefert
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Großes Spektrum: von exklusiven Hereke-Seidenteppichen bis zu modernen Ziegler-Orientteppichen
- Individuelle Beratung zu Provenienz, Größe, Material und Stilfragen
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen den perfekten Gabbeh oder Loribaft Wollteppich, ein bestimmtes Format oder ein Motiv mit besondere Farbkomposition? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker: Gabbeh Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: Afghanistan – Handgeknüpfte Geschichten
- Ursprungsländer: Pakistan – Ein Fest der Motive und Farben
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität


























