Herkunft, Material und Handwerkskunst: Was macht Ghom Teppiche so einzigartig?
Die Herstellung von Ghom Teppichen ist ein über Generationen weitergegebenes Kunsthandwerk. Für Liebhaber und Kenner gehören vor allem folgende Merkmale zu den Qualitätskriterien:
- Material: Klassische Ghom Teppiche werden entweder vollständig aus natürlicher Seide (Ghom Seidenteppiche) oder aus einer Mischung von Naturseide und feiner Korkwolle gefertigt. Die reine Seide verleiht diesen Teppichen einen unvergleichlichen Glanz sowie eine schimmernde Farbtiefe und sorgt für eine außergewöhnlich hohe Knotendichte.
- Knotendichte: Ghom Teppiche zeichnen sich durch einige der höchsten Knotendichten (oft mehr als 600.000 Knoten pro Quadratmeter) aller Perserteppiche aus. Sehr feine Stücke können sogar 1.000.000 Knoten pro Quadratmeter und mehr erreichen.
- Farben & Muster: Ghom Teppiche sind für ihre brillanten Farben, harmonischen Kompositionen und facettenreiche Musterpalette bekannt. Beliebte Motivwelten sind florale Ornamente, Medaillon- und Feldmuster sowie filigran durchgemusterte Motive. Auch Bildteppiche (Tableau Ghoms) mit detailreichen Darstellungen, wie Jagdszenen, sind besonders begehrt.
- Provenienz und Signatur: Bei ausgewählten Unikaten findet sich auf dem Teppichrand eine Signatur – meist der Name der Manufaktur, des Meisters oder Knüpfers – ein begehrtes Kennzeichen für Sammler, da es Echtheit und Wertsteigerungspotenzial unterstreicht. Hier gelangen Sie zu unseren signierten Ghoms.
Herstellungsprozess – Ghom Teppiche
Auswahl und Vorbereitung feinster Materialien:
Die Fertigung eines Ghom Teppichs beginnt mit handverlesener Naturseide – für Luxusvarianten sowohl als Flor, Schuss als auch als Kette, alternativ mit extrafeiner Korkwolle (gewonnen aus dem besonders weichen Wollanteil der Schafhalsregion). Die Seide wird traditionell in kleinen Chargen von Hand gesponnen, mit aufwändig zubereiteten Naturfarben in zahlreichen Arbeitsschritten gefärbt. Nach dem Trocknen wird das Seiden- oder Wollgarn in feinste Fäden geteilt, wodurch besonders dichte, seidige Gewebe entstehen.
Knüpftechnik und Entstehung der Muster:
Am schweren Knüpfstuhl spannen die MeisterInnen die Kettfäden (Seide oder Baumwolle) exakt ein; jedes Design wird oft über eine Musterkartonage (Kartonmuster) und eine kolorierte Vorlage vorbereitet. Während die KnüpferInnen Millionen Einzelknoten mit einer Hakennadel nach persischer Technik (asymmetrischer Knoten/Senneh-Knoten) setzen, entstehen filigrane Muster mit einzigartiger Präzision. Ghom-Seidenteppiche erreichen teils über 1.000.000 Knoten/m² – das erlaubt Naturdarstellungen oder feinste ornamentale Motive.
Veredelung und Qualitätskontrolle:
Im Anschluss folgt die aufwändige Veredelung: mehrstufiges Waschen, Stauchen, erneutes Glätten und ein äußerst präziser Handschnitt („Contour-Cut“), der Details hervorhebt. Fransen werden handverknotet und verziert, die Kanten aufwändig umsäumt. Jedes Ghom-Unikat durchläuft eine Endkontrolle, bei der Material, Knotenbild, Glanz und Haptik sorgfältig geprüft werden – erst dann trägt es das begehrte Echtheitszertifikat. So entsteht ein Ghom Teppich als einmalige Verbindung aus Seidenglanz, Detailverliebtheit und erlesenem Luxus.
Internationale Ghom Design-Teppiche – Premium Qualität aus Indien & China
Neben original iranischen Ghom Teppichen finden Sie bei uns auch exklusive Ghom-Designteppiche aus den weltweit angesehensten Manufakturen Indiens und Chinas.
- Indo Ghom Teppiche werden in Nordindien von erfahrenen KnüpferInnen nach den traditionsreichen persischen Vorbildern gefertigt. Dabei verwenden die Manufakturen hochwertigste Schurwolle und setzen auf eine sehr saubere und feine Knüpfung. Indo Ghom Wollteppiche stehen für ruhigen Farben, langlebige Robustheit und erstklassige Verarbeitung – und sind preislich deutlich attraktiver, ohne auf Schönheit oder Handarbeit zu verzichten.
- Sino Ghom Teppiche zeichnen sich durch ihre perfekte Handarbeit und die Verwendung bester Seide aus. Dank beispiellos hoher Knotendichten sind außergewöhnlich detailreiche Muster möglich, wodurch die chinesischen Ghoms ihren persischen Pendants in nichts nachstehen. Sino Ghom Seidenteppiche bieten exklusive Ästhetik und Qualität zu einem besonders fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügen über große Vielfalt in Design und Ausführung.
Diese Ghom Design- und Manufakturteppiche aus Indien und China sind international anerkannt und sowohl als edle Wohnteppiche als auch als erschwingliche Luxusobjekte geschätzt. Sie eignen sich ideal für qualitätsbewusste Käufer, die das charakteristische Ghom-Design und exzellente Handarbeit schätzen, dabei aber ein besonders attraktives Preisniveau suchen.
Ghom Teppiche – Unterkategorien einfach & verständlich erklärt
Ghom Seidenteppiche:
Ghom Seidenteppiche gelten als die Krönung persischer Knüpfkunst. Sie werden vollständig aus reiner Naturseide gefertigt und beeindrucken durch einen brillanten Glanz, unglaubliche Farbtiefe und außergewöhnlich feine Details. Mit einer Knotendichte von bis zu 1.000.000 Knoten pro Quadratmeter und komplexen Motiven sind sie zugleich Schauobjekt und luxuriöse Wertanlage. Ihre seidige Oberfläche reflektiert das Licht auf zauberhafte Weise – das perfekte Highlight für elegante Wohn- und Repräsentationsräume. Entdecken Sie unsere Ghom Seidenteppiche.
Ghom Wollteppiche:
Diese Teppiche werden aus feinster Korkwolle oder hochwertiger Schurwolle hergestellt – oft mit dekorativen Seidenakzenten. Sie bieten eine warme, angenehme Haptik, zeigen klassische Ghom-Motive und begeistern durch ihre Strapazierfähigkeit. Ihre Farben wirken häufig sanfter als bei Seidenteppichen, was sie zu vielseitigen Begleitern für anspruchsvolle, aber alltagstaugliche Wohnkonzepte macht. Entdecken Sie unsere Ghom Wollteppiche.
Ghom Teppiche mit Signatur:
Diese raren Kunstwerke tragen eine Signatur – meist auf dem Teppichrand oder im Muster fein integriert. Sie verweist auf eine namhafte Manufaktur, einen Meisterknüpfer oder die Herkunftsstadt Ghom. Signierte Ghoms stehen bei Sammlern hoch im Kurs, da sie Echtheit, Herkunft und mitunter ein hohes Wertsteigerungspotenzial garantieren. Jedes Stück ist somit nicht nur ein dekoratives Objekt, sondern ein Stück Geschichte. Entdecken Sie unsere Ghom Teppiche mit Signatur.
Sino Ghom Orientteppiche (Seide & Wolle):
Sino Ghom Teppiche sind handgeknüpfte Meisterwerke aus China, inspiriert von der persischen Ghom-Tradition. Sie werden überwiegend aus bester Seide gefertigt und zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Knotendichte, filigrane Muster und eine große Motivauswahl aus. Liebhaber schätzen die perfekte Verarbeitung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis – eine exklusive Alternative mit internationalem Renommee. Entdecken Sie unsere Sino Ghom Orientteppiche.
Art Ghom Orientteppiche (Kunstseide):
Art Ghom Teppiche sind moderne Neuinterpretationen klassischer Ghom-Designs, handgeknüpft in China und speziell auf zeitgemäße Wohnwelten abgestimmt. Jedes Stück besticht mit beliebten Ornamenten wie Medaillons, Feld- oder Jagdmotiven, aber in sanften Pastelltönen, die sich perfekt in helle, puristische Interieurs einfügen. Das verwendete Material ist tierfreie Kunstseide („Art Silk“), die für einen authentischen Seidenglanz und angenehme Haptik sorgt, dabei jedoch besonders pflegeleicht und preislich attraktiv bleibt. Perfekt für alle, die echten Manufaktur-Charakter mit moderner Optik verbinden möchten. Entdecken Sie unsere Art Ghom Orientteppiche.
Indo Ghom Orientteppiche (Wolle):
Indo Ghom Teppiche entstehen in traditionsreichen Manufakturen Nordindiens nach persischem Vorbild. Erfahrene Knüpfer fertigen sie aus schimmernder Schurwolle oder einer Woll-Seidenmischung. Im Vergleich zu ihren persischen und chinesischen Pendants sind Indo Ghoms meist robuster, farblich dezenter und preislich besonders attraktiv – ideal für Liebhaber handgeknüpfter Teppiche, die Wert auf Langlebigkeit und authentisches Design legen. Entdecken Sie unsere Indo Ghom Orientteppiche.
Vergleichstabelle: Provenienz, Knotendichte & Feinheitsklassen bei Ghom Teppichen
| Provenienz / Typ | Material | Knotendichte | Feinheitsklasse | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Ghom Seidenteppiche (Iran/Persien) | Reine Naturseide | 600.000–1.600.000+ Knoten/m² | Sehr fein (Luxus) | Brillanter Glanz, filigranste Motive, höchste Präzision, Perserteppich |
| Ghom Wollteppiche (Iran/Persien) | Feine Korkwolle/Schafwolle | 200.000–500.000 Knoten/m² | Fein | Warme Haptik, dezenter Glanz, klassische Muster, robuste Eleganz, Perserteppich |
| Signierte Ghom Teppiche (Iran/Persien, China) | Reine Naturseide, feine Korkwolle | 400.000–1.600.000+ Knoten/m² | Meist sehr fein (Luxus) | Signatur von Manufaktur oder Meister, sehr gefragte Sammlerstücke mit Investitionspotenzial |
| Sino Ghom Seidenteppiche (China) | Feinste Naturseide | 500.000–1.200.000+ Knoten/m² | Sehr fein (Luxus) | Chinesische Handarbeit, exzellente Verarbeitung, detailreiche Motive, Top-P/L im Luxus Segment |
| Indo Ghom Wollteppiche (Indien) | Feine Schurwolle | 200.000–350.000+ Knoten/m² | Mittel bis fein | Robuste Qualität, dezente Farben, traditionsgetreue Muster, preiswert |
| Art Ghom Orientteppiche (China) | Kunstseide, Viskose | 200.000–900.000 Knoten/m² | Mittel bis sehr fein | Tierfreie Alternative, moderne Farbgebungen, teils mit Doppelknoten, sehr pflegeleicht |
Für welche Räume eignen sich Ghom Teppiche?
Dank ihrer Vielfalt an Formen, Größen und Farben findet sich für praktisch jede anspruchsvolle Raumgestaltung der passende Ghom Teppich:
- Kleine Ghom Teppiche setzen Akzente beispielsweise im Eingangsbereich oder als Blickfang vor dem Lieblingssessel.
- Große Ghom Teppiche entfalten ihre ganze Pracht im Wohn- oder Esszimmer als Hauptattraktion des Raumes.
- Ghom Läufer-Teppiche sind perfekte Begleiter für Flur, Korridor oder schmale Durchgänge.
- Ghom Tableau Seidenteppiche eignen sich auch hervorragend als dekorative Luxus-Wandteppiche oder Bildteppiche.
Insbesondere die hohe Strahlkraft und der seidene Glanz machen Ghom Teppiche zu idealen Luxusobjekten in modernen wie klassischen Interieurs.
Wertsteigerung & Investitionspotenzial – Ghom als Kunstobjekt und Luxuswert
Ghom Teppiche genießen einen ausgezeichneten Ruf am internationalen Markt – hochwertige Seidenteppiche mit Meistersignatur ziehen zunehmend Investoren und Sammler an. Ihre feine Knüpfung, das kostbare Material und die kunstvolle Gestaltung machen sie zu begehrten Wertobjekten, deren Wert über die Jahre steigen kann.
Auch besonders ausgefallende Indo- und Sino-Ghom Unikate sind für Sammler und anspruchsvolle Käufer interessant, da sie exzellente Handwerksqualität und attraktiven Werterhalt bieten.
FAQ – Häufige Fragen zu Ghom Teppichen
Wie pflege ich einen Ghom Seidenteppich?
Vermeiden Sie aggressive oder chemische Reinigungsmittel. Saugen Sie nur regelmäßig sanft ab und lassen Sie Ihren Teppich ausschließlich von Fachbetrieben (speziell für Seidenteppiche) professionell reinigen.
Woher stammen die Materialien für Ghom Teppiche?
Die Seide stammt meist aus dem Iran oder China, die Wolle häufig aus Persien. Alle Materialien werden nach traditioneller Art gesponnen und gefärbt, was für Langlebigkeit und leuchtende Farben sorgt.
Sind Ghom Teppiche aus Indien und China echt?
Indo- und Sino-Ghom Orientteppiche zählen zwar nicht zu den "Perserteppichen", ihre Herstellung erfolgt jedoch exakt nach traditionell-persischem Vorbild. Sie sind handgeknüpft, sehr hochwertig und weltweit geschätzt. Sie gelten als echte Manufakturteppiche im Ghom-Stil.
Sind Ghom Teppiche für Allergiker geeignet?
Ja, reine Naturseide und hochwertige Wolle sind antiallergen und nehmen kaum Hausstaub auf, sofern der Teppich regelmäßig gepflegt wird.
Warum sind Ghom Teppiche meist teurer als andere Perserteppiche?
Aufgrund der extrem feinen Knüpfung, der Verwendung von echter Seide oder besonders hochwertiger Korkwolle, der komplexen Handarbeit und der künstlerischen Wertigkeit zählen Ghom Teppiche zu den luxuriösesten Teppichen weltweit. Als erschwingliche Alternative überzeugen Indo Ghoms aus Wolle bzw. Sino Ghoms aus Seide durch ihre hervorragende Qualität.
Qualitätsversprechen: Echtheit & Service bei JUPITER Intl
- Jeder Ghom Teppich ist ein geprüftes Einzelstück, ausgewählt nach Verarbeitung, Originalität und Zustand
- Transparente Herkunft: alle handgefertigten Teppiche werden mit Echtheitszertifikat geliefert
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Individuelle Beratung zu Provenienz, Größe, Material, Wertanlage und Stilfragen
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen den perfekten Ghom, ein bestimmtes Format oder eine besondere Farb- und Designkomposition? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker: Ghom Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: China – Ausdrucksform einer reichen Kultur
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität











































