Was ist ein Seidenteppich?
Seidenteppiche sind exklusive, meist besonders fein handgeknüpfte Teppiche mit einem Flor aus reiner Naturseide oder einer Mischung von Seide und Wolle. Charakteristisch ist ihr brillanter Glanz, eine außergewöhnliche Farbtiefe und eine extrem hohe Knotendichte, die filigranste Muster und detailreiche Motive ermöglicht. Herausragende Seidenteppiche kommen aus Persien (z. B. Ghom, Nain, Keshan), der Türkei (Hereke), Indien (Kaschmir) oder China (Sino Ghom, Sino Nain, Sino Hereke). Sie gelten international als Luxusklasse der Teppichkunst – begehrt als Wohnobjekt, Sammlerstück und Wertanlage.
Herkunft & Herstellung – Die Welt der Seidenteppiche
Unsere Kollektion präsentiert exklusiv handgeknüpfte Teppiche aus den wichtigsten Provenienzen:
- Ghom Seidenteppiche (Iran, China): Das Nonplusultra persischer Teppichkunst – bekannt für sehr hohe Knotendichten (bis etwa 1.600.000 Knoten/m²), filigrane Muster, oft mit Signatur und hohem Sammlerwert.
- Hereke Seidenteppiche (Türkei, China): Berühmte Osmanische Luxusteppiche, legendär dank seidigem Glanz, kunstvoller Doppelknotentechnik und prächtiger Ornamentik.
- Kaschmir Seidenteppiche (Indien): Besondere Feinheit, pastellige Farbvielfalt, Vintage-Look, außergewöhnlich weiche Haptik, beliebt für Schlaf- und Wohnräume.
- Keshan & Nain Seidenteppiche (Iran, China): Vereinen klassische Persermuster und Seidenglanz mit Medaillon-Designs oder floralen Kompositionen.
- Sino Seidenteppiche (China): Von traditionellen Motiven und Art-Deco bis zu modernen Kreationen, ultra-feiner Flor, darunter die berühmten Sino Ghom Teppiche, die in Spitzenstücken mit Doppelknotentechnik eine der höchsten Knotendichten weltweit (bis 4.200.000 Knoten/m²) erreichen.
- Kunstseidenteppiche (Indien & China): Moderne, handgeknüpfte Seidenteppich-Alternativen aus tierfreier Kunstseide, Viskose oder Bambusseide mit täuschend echtem Seidenglanz – pflegeleicht, strapazierfähig und preisattraktiv.
Typische Merkmale:
- Knotendichten von ca. 350.000 bis über 4.200.000 Knoten/m² (je nach Provenienz & Ausführung)
- Edle Materialien: reine Naturseide, hochwertige Kunstseide, Seide-Wolle-Mischungen
- Leuchtende, pflanzengefärbte Farbtöne (Rot, Blau, Gold, Elfenbein, Pastell etc.)
Designs, Muster & Stilrichtungen
Seidenteppiche bieten facettenreiche Designwelten:
- Klassische Medaillon-Formen (insbesondere bei Ghom, Nain, Hereke)
- Allover-Muster mit prächtigen floralen und arabesken Elementen (Persien, China)
- Tableau- und Wandteppiche (Lebensbäume, Jagdszenen, Mythen)
- Moderne & Art-Designs: Sanfte Pastelltöne, neuinterpretierte Klassiker, tierfreie Alternativen
Charakteristisch sind seidiger Hochglanz, enorme Feinheit der Konturen und Schärfe der Details, erstaunliche Mustertiefe und hohe Strapazierfähigkeit.
Die wichtigsten Seidenteppichtypen im Überblick
| Provenienz / Art | Material | Knotendichte | Besonderheiten / Stil |
|---|---|---|---|
| Ghom Seidenteppiche | Reine Naturseide | 600.000–1.600.000+ Knoten/m² | Feinste Knüpfung und Verarbeitung, kunstvolle Persermuster, luxuriös, hoher Sammlerwert |
| Hereke Seidenteppiche | Reine Naturseide | 800.000–1.500.000+ Knoten/m² | Sehr feine Knüpfung, Doppelknotentechnik, prachtvolle Ornamentik, besonders selten, hoher Sammlerwert |
| Keshan & Nain Seidenteppiche | Reine Naturseide | 400.000–1.200.000+ Knoten/m² | Klassisch-persische Muster, Medaillon, florale Bordüren, selten, hoher Sammlerwert |
| Sino Ghom/Hereke/Nain Seidenteppiche | Reine Naturseide | 500.000-4.200.000+ Knoten/m² | Extrem hohe Knotendichte, Doppelknoten, perfekte Verarbeitung, exklusive Designs, luxuriös, hoher Sammlerwert |
| China Seidenteppiche | Reine Naturseide | 300.000–1.500.000+ Knoten/m² | Klassisch oder modern, hohe Präzision, Designvielfalt |
| Kaschmir Seidenteppiche | Reine Naturseide | 350.000–1.000.000 Knoten/m² | Vintage-Look, feine Muster, weicher Flor, günstige Einstiegspreise |
| Kunstseidenteppiche | Kunstseide, Viskose, Bambusseide | 200.000–900.000 Knoten/m² | Tierfrei, pflegeleicht, brillanter Seidenglanz, attraktive Preise |
Qualität, Preise & Service bei JUPITER Intl
- Jedes Exemplar ist ein geprüftes, handgeknüpftes Unikat
- Nachvollziehbare Provenienz, transparente Qualitäts-, Herstellungs- und Materialangaben inklusive Echtheitszertifikat
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Großes Spektrum: von exklusiven Ghom-Seidenteppichen bis zu tierfreien Designer-Kunstseidenteppichen
- Persönliche Beratung zu Auswahl, Pflege & langfristigem Werterhalt
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
FAQ – Häufige Fragen zu Seidenteppichen
Was macht einen echten Seidenteppich aus?
100 % Handarbeit mit reiner Naturseide oder hochwertiger Kunstseide, feiner Flor, seidige Haptik, besonders brillante Farben und häufig herausragende Knotendichte.
Wie fein kann ein Seidenteppich geknüpft sein?
Unsere erlesensten Seidenteppiche erreichen eine Knotendichte von bis zu 4.200.000 Knoten pro m² und zählen damit zu den allerfeinsten Seidenteppichen überhaupt.
Sind Seidenteppiche eine Wertanlage?
Exklusive antike und besonders ausgefallene Unikate – insbesondere aus Ghom oder Hereke – sind international gefragte Sammlerstücke und dauerhaft wertbeständig.
Sind Seidenteppiche empfindlich?
Trotz ihrer Feinheit sind sie strapazierfähig und langlebig, wenn sie regelmäßig fachgerecht gepflegt werden.
Wie pflege ich einen Seidenteppich optimal?
Schonend absaugen, Flecken nicht reiben, direkte Sonneneinstrahlung und Wasser meiden, regelmäßig professionelle Reinigung – so bleiben Glanz und Wert erhalten.
Gibt es tierfreie Alternativen zu Teppichen aus Naturseide?
Ja, hochwertige Seidenteppiche aus tierfreier Kunstseide, Viskose oder Bambusseide vereinen Glanz, Wertigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen Ihr perfektes Seidenteppich-Unikat oder haben Fragen zu Provenienz, Pflege oder Wert? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker: Ghom Teppiche
- Designklassiker: Hereke Teppiche
- Designklassiker: Nain Teppiche
- Designklassiker: Keschan Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: China – Ausdrucksform einer reichen Kultur
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Ursprungsländer: Türkei – Kunst und Kultur in jedem Knoten
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität






















































