Herkunft, Material & Handwerkskunst – Was macht Isfahan Teppiche einzigartig?
Seit der Blütezeit der Safawiden-Dynastie begeistert Isfahan Teppichliebhaber auf der ganzen Welt. Die Meisterknüpfer der Region kombinieren feine Korkwolle (aus weichen Schafpartien) mit luxuriöser Naturseide für Konturen, Kette oder Motive. Typisch ist die sehr hohe Knotendichte von etwa 600.000 bis weit über 1.200.000 Knoten pro Quadratmeter – diese Feinheit erlaubt atemberaubende Musterwelten: Zentrale Medaillons, filigrane Arabesken, florale Kompositionen und mäandernde Bordüren zitieren persische Gärten und die Architektur Isfahans. Viele Motive werden nur von erfahrensten Teppichmeistern umgesetzt – jedes Stück ist ein Unikat voller Charakter.
Herstellungsprozess – Isfahan Teppiche
Auswahl und Färbung edler Rohstoffe:
Die Welt der Isfahan Teppiche beginnt mit luxuriöser, handverlesener Korkwolle (extrem weich und fein), ergänzt um erlesenste Naturseide. Sowohl Wolle als auch Seide werden per Hand zu gleichmäßigen Garnen ausgesponnen und mit natürlichen Farben in kleinen Chargen gefärbt – typisch Isfahan sind schimmernde Pastelle, Rot, Blau, Beige und Elfenbein.
Knüpfung und kreative Umsetzung auf Seidenkette:
Die Kette besteht fast immer aus reiner Seide – sie wird straff auf den Webstuhl gespannt. Dann knüpfen erfahrene Isfahan-MeisterInnen den Flor mit Persischem Knoten (Senneh-Knoten), wobei sie kunstvolle Arabesken, Medaillons und feinste Details frei Hand oder nach aufwändigen Kartonvorlagen erschaffen. Isfahan-Teppiche erreichen Spitzenwerte bei Knotenzahl und Musterpräzision.
Feinschliff, Schnitt und Qualitätskontrolle:
Nach der Knüpfung beginnen das schonende Waschen, Stretching und das konturgenaue Scheren zur perfekten Florhöhe. Die Fransen werden aufwändig verarbeitet; die Kanten kunstvoll vernäht oder umstochen. Abschließend garantiert die Endkontrolle, dass jeder Isfahan Teppich exakte Maße, strahlende Farben und ein makelloses Relief aufweist.
Designs & Farben von Isfahan Teppichen – Ausdruck purer Schönheit
Isfahan Teppiche faszinieren durch symmetrische Muster, detailreiche Blütenranken, Tableaus und imposante Medaillons. Die Farbpalette schöpft aus seidigem Creme, tiefem Rot und Blau, Gold, smaragdgrün sowie zarten Pastelltönen. Diese Nuancen werden traditionell mit reinen Naturfarben erzielt. So entstehen Teppiche, die jeden Raum veredeln: von klassisch-orientalischer Pracht bis hin zum modernen Designer-Highlight.
Isfahan Teppiche – Unterkategorien einfach & verständlich erklärt
Isfahan Perserteppiche:
Isfahan Perserteppiche repräsentieren die höchsten Standards der iranischen Teppichkunst: Sie werden von Hand aus hochwertiger Korkwolle und natürlicher Seide geknüpft und zeichnen sich durch reiche Medaillons und Arabesken, kunstvolle florale Motive sowie leuchtende Farbkombinationen aus. Ihre hohe Knotendichte und ihr kulturelles Erbe machen sie zu echten Sammlerstücken und Erbstücken. Entdecken Sie unsere Isfahan Orient- und Perserteppiche.
Isfahan Teppiche mit Signatur:
Signierte Isfahan Teppiche sind streng limitierte Einzelstücke, deren Rand meist eine persische Signatur trägt – den Namen eines berühmten Meisters oder der Manufaktur. Sie garantieren Authentizität, erhöhte Wertanlage und Prestige unter Sammlern. Entdecken Sie unsere signierten Isfahan Teppiche.
Sino Isfahan Orientteppiche (Wolle & Seide):
Sino Isfahan Teppiche werden in China aus hochwertiger Korkwolle sowie Akzenten und Kette aus reiner Seide in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Sie überzeugen mit feiner Knüpfung, präziser Musterführung und brillanten Farben – eine überzeugende, preisattraktive Alternative mit echter Luxus-Optik. Entdecken Sie unsere Sino Isfahan Orientteppiche.
Indo Isfahan Orientteppiche (Wolle):
Indo Isfahan Teppiche stammen aus den besten indischen Traditionsmanufakturen. Sie werden aus feiner Schurwolle mit Seidenhighlights gefertigt, zeigen alle klassischen Isfahan-Motive und bieten langlebige Qualität zu besonders fairem Preis – perfekt für stilvolles Wohnen und Einsteiger ins Isfahan-Universum. Entdecken Sie unsere Indo Isfahan Orientteppiche.
Vergleichstabelle: Provenienzen & Qualitätsstufen Isfahan Teppiche
| Provenienz / Typ | Material | Knotendichte | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Isfahan Perserteppiche (Iran/Persien) | Feine Korkwolle mit Seide | 600.000–1.200.000+ Knoten/m² | Original, meisterhafte Knüpfung, Sammlerwert |
| Signierte Isfahan Perser- und Orientteppiche (Iran/Persien, China) | Feine Korkwolle mit Seide | 600.000–1.400.000+ Knoten/m² | Seltene Einzelstücke, oft mit Knüpfmeister/Manufaktur-Signatur, Kunstwerke mit Sammlerwert |
| Sino Isfahan Orientteppiche (China) | Feine Korkwolle mit Seide | 500.000 – 1.200.000+ Knoten/m² | Exzellente Verarbeitung, Doppelknoten, brillante Farben, Top Preis/Leistung-Verhältnis im Luxus Segment |
| Indo Isfahan Orientteppiche (Indien) | Hochwertige Schafwolle | 300.000–600.000+ Knoten/m² | Traditionelle Motive, robuste Qualität, mittleres Preissegment |
Stil, Wohnwelten & Anwendung – Wo entfalten Isfahan Teppiche ihre Wirkung?
Ob repräsentativer Wohnraum, elegantes Büro oder moderner Salon: Ein Isfahan Teppich wird überall zum Blickfang.
- Große Isfahan Teppiche (z. B. 200×300 cm) verleihen Wohn- und Esszimmern majestätisches Flair.
- Fein geknüpfte kleine und mittlere Größen gestalten Entrees, Schlafzimmer oder Bibliotheken stilvoll.
- Besonders feine, signierte Isfahan-Unikate eignen sich auch als wertvoller Wandschmuck oder Sammlerobjekte.
Wertsteigerung & Investitionspotenzial – Isfahans als bleibender Wert
Isfahan Teppiche mit hoher Knotenzahl, berühmter Meistersignatur und perfektem Zustand erzielen seit Jahrzehnten begehrte Sammler- und Investmentpreise. Auch hochwertige Sino Isfahan- und Indo Isfahan-Teppiche gewinnen kontinuierlich an Anerkennung und sind beliebte Wertobjekte für Einsteiger wie Kenner.
FAQ – Häufige Fragen zu Isfahan Teppichen
Was macht einen echten Isfahan-Teppich aus?
Flor aus feiner Korkwolle mit Akzenten und Kette aus reiner Seide, präzise Verarbeitung (handgeknüpft), charakteristische Medaillons und florale Ornamente – beim Kauf auf Echtheitszertifikate achten und aufbewahren.
Wie erkenne ich einen echten Isfahan?
Am Echtheitszertifikat, an der typischen Seidenkette, der Signatur und der sauberen Musterführung sowie an der hohen Knotendichte auf der Rückseite.
Sind Isfahan Teppiche alltagstauglich?
Ja! Sie verbinden klassische Eleganz mit außergewöhnlicher Langlebigkeit.
Steigen Isfahan Teppiche im Wert?
Spitzenstücke und signierte Unikate erzielen regelmäßig Wertzuwächse und gelten als stabiles Investition.
Wie pflege ich einen Isfahan Teppich?
Schonend absaugen, direkte Sonne vermeiden, Flüssigkeiten sofort entfernen. Für die Werterhaltung empfiehlt sich alle 1–2 Jahre eine professionelle Teppichwäsche.
Qualitätsversprechen: Echtheit & Service bei JUPITER Intl
- Jeder Isfahan Teppich ist ein geprüftes Einzelstück, ausgewählt nach Verarbeitung, Originalität und Zustand
- Transparente Herkunft: alle handgefertigten Teppiche werden mit Echtheitszertifikat geliefert
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Individuelle Beratung zu Provenienz, Größe, Material, Wertanlage und Stilfragen
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen den perfekten Isfahan, eine bestimmte Größe oder eine besondere Farb- und Designkomposition? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker: Isfahan Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: China – Ausdrucksform einer reichen Kultur
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität





























