
Hamedan
Daniel KhademiHamedan-Teppiche sind legendäre Klassiker aus dem Iran und stehen für robuste Qualität, vielfältige Designs und ein Stück lebendige Orient-Geschichte. Was zeichnet einen echten Hamedan-Teppich aus, wie erkennt man Qualität – und warum passt er in jedes stilbewusste Zuhause? Hier erfahren Sie alles Wichtige auf einen Blick und im Detail!
Hamedan-Teppiche: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: Aus der historischen Stadt Hamedan, einem der ältesten Handwerkszentren Irans
- Material: Strapazierfähige Schurwolle, meist auf Baumwollkette, traditionelle Naturfarbstoffe
- Muster: Vielfältige geometrische und florale Designs
- Knüpfung: 100.000–300.000 Knoten/m², reine Handarbeit, langlebig und detailreich
- Typischer Charakter: Robust, vielseitig einsetzbar, klassische und moderne Wirkung
- Wert: Erschwingliche Unikate mit Potenzial als Sammlerstück
- Wohnstil: Ideal für traditionelle, moderne und minimalistische Räume
- Pflege: Einfach und langlebig bei richtiger Handhabung
Jetzt Hamedan-Teppiche in unserem Shop entdecken oder persönliche Beratung zu Ihrem passenden Original erhalten!
Ursprung, Geschichte & Bedeutung der Hamedan-Teppiche
Geographische und historische Einordnung
Hamedan ist eine der ältesten Städte Irans und war historisch ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Die Stadt hat eine reiche kulturelle Tradition, die sich in den Teppichmustern und -stilen widerspiegelt. Die Teppiche aus Hamedan sind bekannt dafür, sowohl traditionelle als auch moderne Elemente zu kombinieren, was sie besonders ansprechend für heutige Käufer macht. Die lange Geschichte der Teppichherstellung in dieser Region hat dazu geführt, dass die Handwerker über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen und sich auf verschiedene Fertigungstechniken spezialisiert haben.
Kultureller & gesellschaftlicher Stellenwert
Hamedan-Teppiche genießen in der iranischen Kultur einen hohen Stellenwert. Sie sind nicht nur kunstvolle Dekorationsobjekte, sondern vermitteln auch ein starkes Gefühl von Identität und Tradition. Oft werden sie von Generation zu Generation weitergegeben, wodurch sie zu geschätzten Erbstücken werden. Viele Teppiche sind handgeknüpft, was jedes Stück zu einem Unikat macht. Zudem unterstützen die Teppichmacher in Hamedan die lokale Wirtschaft und tragen zur Erhaltung traditioneller Handwerkskünste bei. Diese Teppiche sind häufig in traditionellen iranischen Haushalten zu finden und symbolisieren den sozialen Status und den kulturellen Reichtum ihrer Besitzer.
Herstellung, Knotendichte & Nachhaltigkeit
Der Herstellungsprozess von Hamedan-Teppichen:
-
Materialauswahl: Hamedan-Teppiche werden hauptsächlich aus strapazierfähiger Wolle hergestellt, die für ihre Robustheit bekannt ist. Diese wird sorgfältig ausgewählt, um hohe Qualität sicherzustellen.
-
Färbung: Die Wollfasern werden oft mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, wodurch lebendige und vielfältige Farben entstehen. Die traditionellen Färbetechniken werden in der Region seit Jahrhunderten angewendet und bieten eine breite Palette von Farbtönen.
-
Knüpftechnik: Hamedan-Teppiche verwenden verschiedene Knotentechniken, die eine dichte und langlebige Struktur garantieren. Diese Techniken tragen zu den einzigartigen Designs und Mustern bei.
- Finish & Verarbeitung: Nach dem Knüpfen wird der Teppich gereinigt und die Ränder sorgfältig verarbeitet. Dies sorgt für Langlebigkeit und einen ästhetischen Abschluss.
Die Knotendichte von Hamedan-Teppichen
Die Knotendichte ist ein entscheidendes Kriterium für die Qualität der Hamedan-Teppiche. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 100.000 und 300.000 Knoten pro Quadratmeter. Einige exklusive Modelle können sogar deutlich höhere Dichten aufweisen, was nicht nur die Strapazierfähigkeit erhöht, sondern auch die visuelle Komplexität der Teppiche steigert. Diese Detailgenauigkeit macht Hamedan-Teppiche zu einer erstklassigen Wahl für jeden Raum.
Hamedan-Teppiche: Verantwortungsvoll kaufen
Hamedan-Teppiche zeichnen sich nicht nur durch ihre erlesene Schönheit aus, sondern auch durch ihre verantwortungsvolle Herkunft. In der Region werden viele Materialien nachhaltig bezogen und umweltfreundliche, natürliche Farbstoffe verwendet. Diese Praktiken gewährleisten die höchste Qualität der Teppiche und fördern gleichzeitig die Erhaltung traditioneller Handwerkskünste, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren Sie hier: *Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?*
Hamedan: Vielfältige Designs & lebhafte Farbpaletten
Die Designs der Hamedan-Teppiche sind außerordentlich vielfältig und reichen von geometrischen Formen bis hin zu floralen und abstrakten Mustern. Geometrische Muster zeichnen sich durch klare Linien und präzise Formen aus, die besonders in modernen Einrichtungen geschätzt werden und eine harmonische Balance schaffen. Auf der anderen Seite sind die floralen Motive stark von der reichen Flora der Region inspiriert. Die Farbpalette reicht von kräftigen Rottönen über sanfte Erdtöne bis hin zu beruhigenden Blautönen, die in geschickter Kombination eine harmonische Atmosphäre erzeugen.
Teppiche im Vergleich: Hamedan · Bidjar · Ardebil · Sarough
Kriterium | Hamedan | Bidjar | Ardebil | Sarough |
Herkunft | Nordwestiran (Hamedan) | Westiran (Kurdistan) | Nordwestiran (Ardebil) | Zentraliran (Sarough) |
Material | Schurwolle, Baumwolle | Sehr feine Schurwolle, Baumwolle | Schurwolle, Baumwolle | Sehr feine Schurwolle, Baumwolle |
Knotendichte | 100.000–300.000 Knoten/m² | 250.000–600.000 Knoten/m² | 100.000–300.000 Knoten/m² | 160.000–400.000 Knoten/m² |
Design | Medaillons, floar, Allover | Geometrisch, Medaillons, floral, Allover | Medaillons, floral | Allover, Medaillons, floral |
Farbpalette | Rot, Blau, Beige, Ocker | Erdtöne, Dunkelrot, Blau, Natur | Goldgelb, Rot, Blau | Rosé, Rot, Blau, Elfenbein |
Charakter | Robust, vielseitig, langlebig | Extrem strapazierfähig, besonders langlebig | Leicht, vielseitig, langlebig | Robust, vielseitig, besonders langlebig |
Besonderheiten | Sehr Alltagstauglich | „Eisen-Teppich“, sehr langlebig | Berühmt für Leichtigkeit | Liebhaber- und Sammlerstücke |
Wert/Preisklasse | Einstiegs- bis mittleres Preissegment | Mittleres bis hohes Preissegment | Einstiegs- bis mittleres Preissegment | Mittleres bis hohes Preissegment |
Checkliste: So erkennen Sie echte Hamedan-Teppiche
- Zertifikat vom Fachhändler oder Importeur ✔
- Feste, seidige Schurwolle – kein Chemieglanz ✔
- Handgeknüpfte Struktur, Rückseite spiegelt Muster der Vorderseite ✔
- Markante Bordüren, florale oder geometrische Motive ✔
- Hohe Knotendichte ohne grobe Lücken ✔
- Handgearbeitete Fransen; kleine Unregelmäßigkeiten als Echtheitsmerkmal ✔
Pflege und Erhaltung von Hamedan-Teppichen
So bleibt Ihr Hamedan über Generationen schön:
- Regelmäßig absaugen, nicht klopfen
- Flecken sofort mit lauwarmem Wasser & Tuch behandeln
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Alle 1-2 Jahre professionelle Reinigung empfehlenswert
- Pflege- und Werterhalt-Tipps gibt’s ausführlich im Blog-Artikel: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
Praktische Tipps zur Auswahl & zum Einsatz von Hamedan-Teppichen
- Wählen Sie die Größe passend zum Raum (mindestens ein Drittel der Bodenfläche abdecken)
- Stimmen Sie Farben und Muster gezielt auf Ihre Einrichtung ab
- Hamedan-Teppiche sind nicht nur wunderschön, sondern machen sich auch exzellent als Wandteppich oder als besonderer Akzent auf Möbeln
- Aufgrund ihrer Robustheit und Strapazierfähigkeit auch für hochfrequentierte Flächen geeignet
- Besonders beliebt bei unseren Kunden: Kleine Teppiche bis 120 cm Länge und Läufer-Teppiche.
Egal, ob rustikal oder modern – die einzigartigen Designs und Texturen fügen sich harmonisch in jede Stilrichtung ein und bereichern Ihre Einrichtung.
Wert & Investment: Ein Unikat für's Leben
Hamedan-Teppiche bieten ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für vergleichsweise wenig Geld erhalten Sie nicht nur ein handgeknüpftes Unikat, sondern auch ein überaus robustes Qualitätsprodukt, an dem Sie lange Freude haben werden und das mit der Zeit an Charakter gewinnt. Obwohl sie meist im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt sind und ihr Wertzuwachs nicht garantiert ist, werden Sie von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt. Außerdem unterstützt der Kauf von Hamedan-Teppichen die lokale Wirtschaft der Region und hilft, das reiche kulturelle Erbe zu bewahren.
► Ausführliche Hinweise, Tipps & Tricks erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
Jetzt eine persönliche Stil- & Kaufberatung zu Hamedan-Teppichen anfordern!
FAQ – Häufige Fragen zu Hamedan-Teppichen
Was zeichnet echte Hamedan-Teppiche aus?
► Robuste Schurwolle, traditionelle Muster, hohe Knotendichte, reine Handarbeit aus Hamedan.
Wie pflege ich einen Hamedan-Teppich?
► Regelmäßig saugen, vorsichtig Flecken entfernen, direkte Sonne meiden, gelegentlich fachmännisch reinigen lassen. Mehr zu dem Thema in unserem Blog-Beitrag: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
Eignen sich Hamedan-Teppiche für Allergiker?
► Ja. Naturwolle ist atmungsaktiv, antibakteriell und meist unproblematisch.
Wie lange hält ein Hamedan-Teppich?
► Bei guter Pflege oft jahrzehntelang – manche Stücke werden zu geliebten Erbstücken.
Wo kann ich authentische Hamedan-Teppiche kaufen?
► Im Fachhandel, bei ausgewählten Onlineshops und natürlich bei JUPITER Intl - inklusive Echtheitszertifikat für alle handgefertigten Teppiche & Kelims.
Fazit: Ein Stück kultureller Handwerkskunst für Ihr Zuhause
Zusammenfassend sind Hamedan-Teppiche mehr als nur textile Bodenbeläge. Sie sind Ausdruck traditioneller Kunst und Kultur, aufgeladen mit Geschichte und Individualität. Bereichern Sie Ihr Zuhause mit einem Hamedan-Teppich und genießen Sie die gelungene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Stil. Besuchen Sie unseren Onlineshop, und finden Sie Ihr ganz persönliches Stück dieser wunderbaren Teppichkunst!
Jetzt individuelle Beratung anfordern & unsere aktuelle Hamedan-Kollektion entdecken!
Verwandte Blogs & Blogbeiträge, die Sie auch interessieren könnten:
→ Designklassiker, Ursprungsländer, Teppichmaterialien, Teppich-Ratgeber