Orientteppich, Perserteppich, Kelim & Co.: Was ist was?
- Orientteppiche: Orientteppich ist der Oberbegriff für handgefertigte Teppiche aus dem Raum von Anatolien (Türkei), Persien/Iran, dem Kaukasus, Zentralasien, Indien, China, Afghanistan und Pakistan.
- Perserteppiche: Ein echter handgeknüpfter Perserteppich aus dem Iran ist etwas ganz besonderes. Jeder einzelne Knoten, der im zeitaufwendigen Knüpfprozess gesetzt wurde, zeugt von Sorgfalt, Geduld, Liebe zum Detail und Tradition. Klassische Medaillons, bildhafte Tableaus, Allover-Motive, Feldmuster, florale Arabesken oder „Mahi“-Fischmuster sind Kunstgegenstand, Wertobjekt und Familiengeschichte aus erlesenster Wolle und/oder Seide.
- Seidenteppiche: Ob prachtvolle Ghom Seide, indische Kaschmir Seide, imposante Hereke Seide oder beste chinesische Seide: Sammler lieben diese Luxus-Teppiche für ihren brillanten Glanz, die schier unvorstellbare Knotendichte (teils mit über 1.000.000 Knoten/m²!) und ihre filigranen Miniaturmotive. Seiden- und Wollteppiche mit hohem Seidenanteil sind Kunstwerke und eine Investition in Qualität – ihr Glanz, ihre Haptik und der Detailreichtum bringen Stil und Wert auf höchstem Niveau in Ihr Interieur.
- Dorfteppiche: Dorfteppiche vereinen bodenständige Authentizität mit traditionsreicher Improvisation. Typische Regionen sind z.B. Hamedan und Ardebil. Nomadenteppiche sind von persischen, türkischen, afghanischen und turkmenischen Nomadenvölkern inspiriert. Die Verarbeitung dieser Teppiche ist häufig rustikaler.
- Nomadenteppiche: Nomadenteppiche sind von persischen, türkischen, afghanischen und turkmenischen Nomadenvölkern inspiriert. Die Verarbeitung dieser Teppiche ist häufig ursprünglicher.
- Wandteppiche & Tableaus: Hierzu zählen vor allem Tableau Bildteppiche. Verarbeitet werden in der Regel sowohl feinste Seide wie auch edle Wolle. Ihre feine, sehr filigrane Knüpfung macht Bildteppiche zu begehrten Sammler- und Galeriestücken. Prinzipiell kann jedoch, je nach Geschmack und Belieben, fast jeder Teppich auch als Wandschmuck fungieren.
- Kelim Teppiche: Flachgewebte Kunstwerke in bunten Farben, mit geometrischen, gestreiften, figurativen oder uni Designs – handgewebt aus Schurwolle, Baumwolle oder Mischgewebe. Ob aus Indien, Iran/Persien, Afghanistan, Pakistan, der Türkei, dem Kaukasus oder Nordafrika – Kelims eignen sich als Boden- oder Wandschmuck, für Outdoor, als Überwurf, Patchwork und innovative Layering-Konzepte.
- Moderne Designerteppiche: Von Skandi & Minimal Art über Urban Patchwork, Colour-Blocking, Vintage, Shaggy und Art Deco bis zu Teppichen aus tierfreier Viskose, Kunst- oder Bambusseide: Moderne Teppiche verbinden inspirierende Farben, innovative Muster und exzellente Handhabung für zeitgenössische Wohnkonzepte.
- Maschinenteppiche: Hochwertige Maschinenteppiche bieten ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind jederzeit schnell austauschbar. Von klassischem Persermuster, Melange und Vintage-Optik über farbenfrohe Flur- und Spielteppiche bis hin zu modernen Designs ist alles möglich. Sie sind farbecht, allergikerfreundlich und in den meisten Ausführungen besonders pflegeleicht – optimal für Familien, Büros, Hotels oder als schnelle, flexible Einrichtungsalternative.
Überblick: Herstellungsmethoden
- Handgeknüpft: Die traditionelle, hochwertigste Methode – Knoten für Knoten von Hand, jedes Stück ein Unikat. Muster, Knotendichte, Qualität, Provenienz und Authentizität bestimmen den Wert.
- Loom handgeknüpft: Handloom Teppiche werden auf einem speziellen Webstuhl von Hand gewebt, was den Prozess im Vergleich zum traditionellen Knüpfen beschleunigt und sie, im Vergleich zu handgeknüpften Teppichen, zu erschwinglicheren Unikaten macht.
- Handgewebt: Flachgewebe von Hand am Webstuhl gefertigt – leicht, teils beidseitig nutzbar, flexibel und farbenfroh.
- Handgetuftet: Das Garn wird mit einer Tuftingpistole ins Trägergewebe geschossen – ideal für Reliefmuster, dicke Flore & kreative Designs.
- Maschinell gefertigt: Schnelle, industrielle Herstellung, enorme Designauswahl, exakte Formate, günstig und im Alltag flexibel.
Vergleich: Handgeknüpfte Teppiche vs. Maschinenteppiche
Handgeknüpfte Teppiche sind einzigartig, zeugen von hoher Handwerkskunst, erzählen Geschichten, können als Wertanlage dienen und sind in Haptik, Material und Musterung unübertroffen. Sie sind teils sehr viel teurer, dafür jedoch qualitativ deutlich hochwertiger, langlebiger und nachhaltiger.
Maschinenteppiche punkten beim Preis-Leistungs-Verhältnis, in Vielseitigkeit, einfacher Pflege und innovativen Designs. Ihre Muster sind exakter wiederholbar; Patina und Unikat-Charakter fehlen, eignen sich aber perfekt für belebte, hochfrequentierte Räume, einen schnellen Stil- und Einrichtungswechsel.
Materialkunde: Wolle, Seide & neue Faserinnovationen
- Feine Schurwolle: Der Klassiker. Weich, matt glänzend, regeneriert sich durch Lüften. Perfekt geeignet für handwerkliche Verarbeitung.
- Hochland- & Korkwolle: Besonders hochwertige Wolle, elastisch, häufig bei luxuriösen Perserteppichen verwendet.
- Reine Naturseide: Edel, glatt, stark lichtreflektierend, erlaubt feinste Knüpfdichten. Das mit Abstand kostbarste und wertvollste Material für Teppiche.
- Wolle mit Seide: Die elegante Verbindung für praktischen Komfort und brillanten Glanz. Vereint die besten Eigenschaften beider Fasern in einem zeitlos, eleganten Luxus-Teppich.
- Wolle mit Viskose, Bambus-/Kunstseide: Bei modernen Teppichen sehr beliebt und häufig vorzufinden. Die preislich attraktivere Alternative zu Teppichen mit natürlichem Seidenanteil.
- Baumwolle, Mischgarne: Das günstigste unter den klassischen Teppichmaterialien. Ideal für z.B. Kelims, Teppiche mit flachem Gewebe, Kinderteppiche, etc.
Einrichtungs- & Stiltipps für die perfekte Wahl Ihres neues Teppichs
- Klassisch/traditionell: Feine Orientteppiche, insbesondere Seiden- und Perserteppiche.
- Modern/Bauhaus: Einfarbige, geometrische, gestreifte, abstrakte Designerteppiche oder moderne Kelims als Statement Piece
- Scandi/Minimal: Helle Flachgewebe, zarte Streifen, geometrische Formen, klassische Teppiche als Kontrast
- Boho/Ethno: Dorf- & Nomadenteppiche, tiefe Rot- und Erdtöne, tribale Motive, mehrfarbige Kelims und Layering-Teppiche
- Urban/Industrial: Hochflor- und Shaggy-Teppiche aus Natur- oder Kunstfasern mit Vintage-Mustern oder modernen Designs
Die aktuellesten Teppich-Trends
Layering, Patchwork, Vintage & Shabby Chic, Statement-Teppiche, Naturtöne, Minimalismus, Colour-Blocking, Fusion von Moderne und Klassik, neue Materialien (z. B. tierfreie Kunstseide, Bambusseide und Viskose).
Pflege-Guide: So bleibt Ihr Teppich jahrelang schön
Die wichtigsten Tipps und Tricks zur Teppichpflege:
- 1.) Schonend und regelmäßig saugen – am besten in Florrichtung und ohne rotierende Bürste bei feinen Teppichen.
- 2.) Flecken direkt abtupfen (nicht reiben). Für Wasserlösliche Flecken lauwarmes Wasser/Wollwaschmittel, stets Außenseite nach innen trocknen.
- 3.) Profireinigung alle 1-2 Jahre – vor allem für Seide, signierte und antike Stücke.
- 4.) Teppiche regelmäßig drehen, um Licht-/Druckspuren vorzubeugen.
- 5.) Auf sehr glatten Untergründen eventuell eine rutschfeste Unterlage verwenden – für mehr Wohnsicherheit.
- 6.) Wolle ist selbstreinigend; Seide extrem empfindlich, manche maschinellen oder kleinen Teppiche können auch waschbar sein. Beachten Sie diesbezüglich stets die Angaben des Herstellers. Waschbare Teppiche bei JUPITER Intl werden klar als solche gekennzeichnet.
FAQ – Häufige Fragen zu Teppichen
Sind Teppiche in der Waschmaschine waschbar?
Einige maschinell gefertigten Teppiche können in der Waschmaschine gewaschen. Manche Kelims ebenfalls, allerdings raten wir davon ab Teppiche zu waschen, die nicht explizit als waschbar gekennzeichnet sind. In der Regel gilt: Handgefertigte Teppiche dürfen nur fachgerecht gereinigt werden!
Kann ein Teppich eine Wertanlage sein?
Ja, allerdings trifft das nicht auf alle zu. Der Wert richtet sich nach Provenienz, Verarbeitung, Knotendichte, Material, Design, Alter, Zustand und Seltenheit. Entsprechende Nachweise und Zertifikate sollten auch vorhanden sein. Lassen Sie sich gerne von uns persönlich beraten, falls Sie auf der Sache nach einem Teppich mit Investmentpotenzial sind.
Wie unterscheidet man einen handgeknüpften Teppich von einem maschinellen Teppich?
Prüfen Sie am Besten direkt die Rückseite. Bei echter Handarbeit werden Sie minimale Unregelmäßigkeiten in den Knotenzeilen finden. Außerdem sind die Fransen handgeknüpfter Teppiche fester Bestandteil des Gewebes und nicht nur angenäht.
Welche Teppiche sind für Allergiker geeignet?
Kurzflorige Teppiche aus Naturfasern, wie z. B. Wolle oder Baumwolle sind allergikerfreundlich.
Qualitätsversprechen: Echtheit & Service bei JUPITER Intl
- Jeder Teppich unserer Kollektion ist handverlesen und wird auf Qualität, Orginalität und Verarbeitung geprüft
- Transparente Herkunft: alle handgefertigten Teppiche werden mit Echtheitszertifikat geliefert
- Faire Preise direkt von Khademi – keine Zwischenhändler oder irreführenden „Ladenpreise“
- Individuelle Beratung zu Provenienz, Größe, Material, Wertanlage und Stilfragen
- Sichere Bezahlung, 31 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retouren für Ihre maximale Zufriedenheit
Persönliche Beratung bei JUPITER Intl
Sie suchen den perfekten Teppich, eine bestimmte Größe oder eine besondere Farb- und Designkomposition? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne – von der stilistischen Beratung bis zur Beschaffung besonderer Stücke. Kontaktieren Sie uns uns telefonisch, per E-Mail oder verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug in unseren Showroom in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe – erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Weitere Informationen & Links
- Designklassiker-Teppiche
- Ursprungsländer: Iran – Persische Perfektion aus Meisterhand
- Ursprungsländer: China – Ausdrucksform einer reichen Kultur
- Ursprungsländer: Afghanistan – Handgeknüpfte Geschichten
- Ursprungsländer: Pakistan – Ein Fest der Motive und Farben
- Ursprungsländer: Indien – Farbenpracht, Vielfalt und Tradition
- Teppich-Ratgeber: Wie pflege ich handgeknüpfte Teppiche richtig?
- Teppich-Ratgeber: Was muss ich bei der Teppichgröße beachten?
- Teppich-Ratgeber: Woran erkenne ich handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie berechne ich die Knotendichte eines Teppichs?
- Teppich-Ratgeber: Welche Unterschiede gibt es bei den Knoten?
- Teppich-Ratgeber: Wie nachhaltig sind handgeknüpfte Teppiche?
- Teppich-Ratgeber: Wie wertstabil sind handgeknüpfte Teppiche?
- Echtheitszertifikat: Ihr Garant für Qualität und Authentizität






























































































